Ein Programm nimmt sich unser an - auf dem Weg unsere Fremdsprachen- kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. eTeacher wurde vom polnischen Autor Chris Jonko in Zusammenarbeit mit der Firma W.F.M.H. entwickelt. Diese haben auch den weltweiten Vertrieb übernommen. Das mir vorliegende Programmpaket in der Version 5.2 ist für das Lernen der englischen Sprache ausgelegt und kommt in einer Hardcover-Verpackung daher, welche die Programm-CD sowie ein kurzes Handbuch enthält. Ein erster Blick in das Handbuch informiert uns über einige grundlegende Dinge, wie:
Die Programm-CD nutzt vorbildlicherweise auch den Platz, den dieses Medium bietet, und ist mit 642 MByte gut gefüllt. Nach einem Dopelklick auf das Laufwerks-Icon sehen wir im Verzeichnis-Fenster vier Schubladen: Install, Readme, Support und Help. README ist wohl selbsterklärend und enthält ein paar Begrüßungsworte der Autoren in allen verfügbaren Sprachen, so natürlich auch in deutsch. Dort erfahren wir auch, daß eTeacher sich als Elektronischer Lehrer zum Fremd- sprachenlernen versteht. Die Schublade SUPPORT beinhaltet die kompletten Installationspakete der Grafikkartentreiber CyperGraphX V3 und Picasso96 V1.4, dem Soundkarten- treiber AHI V4 sowie dem SoundPlayer Play16. Die Schublade HELP beinhaltet u.a. das Grammatik-Wörterbuch für Englisch in deutscher Ausführung. Doch so viel zur Einführung, kommen wir nun zu den Fakten. Als Systemvoraussetzungen geben die Entwickler von W.F.M.H. drei Stufen an:
Ein CDRom-Laufwerk und eine Festplatte werden natürlich als Standard vorausgesetzt. Bei meinem Testrechner handelt es sich um einen - in einen infinitivII- Tower eingebauten - A1200 mit OS 3.1 sowie Blizzard-Turbokarte (PPC 603e/ 240 Mhz und 68040/25 Mhz sowie 64 MB FastRam) und BVisionPPC-Grafikkarte. |
Die Installation von eTeacher geht mittels des beigefügten Installer- Skriptes einfach und schnell vonstatten. Man wählt sich ein Verzeichnis auf der Festplatte, in dem die eTeacher-Schublade angelegt werden soll. Dorthin werden nur die notwendigsten Dateien wie das Hauptprogramm, einige Libraries und Sprachdateien mit insgesamt knapp 1,2 MByte Daten kopiert. Ein erfreulicher Umstand, wenn man die Install-Orgien mit bis zu über 100 MByte von vergleichbaren PC-Programmen bedenkt. Besonders erfreulich ist, daß selbst Fonts und Libraries in der eigentlichen Programmschublade landen und nicht - wie allgemein üblich - in den entsprechenden Verzeichnissen auf der SYS-Partition. Damit läßt sich eTeacher bei Bedarf auch ganz einfach und vollständig wieder von der Festplatte entfernen. Daß es soweit kommt, wollen wir aber nicht hoffen - es sei denn, man hat mittels eTeacher seine Englischkenntnisse so weit verfeinert, daß man auf das Programm überhaupt nicht mehr angewiesen ist. :-) Beim erstmaligen Start von eTeacher erlaubt uns das Programm, den gewünschten Bildschirmmodus einzustellen. Dort lassen sich alle im aktuellen Amiga-System verfügbaren Screenmodi (einschließlich AGA und Grafikkarte) auswählen. Das Programm an sich ist vollkommen systemkonform programmiert und hält sich an den Amiga-Styleguide. Einzig die in den Programmfenstern verwendeten Schalter sind nicht in der üblichen Text-Beschriftung gehalten, sondern werden als Grafik-Gadgets dargestellt. Ist aber hübsch anzusehen und trotz- dem funktionell. Das eTeacher-Programmpaket beinhaltet neben mehr als 200 vorbereiteten Übungen auch mehr als 1200 Illustrationen (Bilder, jeweils in 16 und 256 Farben) und über 3 Stunden Sprachausgabe. Sämtliche Programmfunktionen werden über das Menü aufgerufen. Dieses unter- gliedert sich in die Menüpunkte Datei, Grammatik, Wortschatz, Tests, Optionen, Hilfe und Schüler. |
Mit den vorhandenen Übungen kann das vorhandene Wissen zum Wortschatz und/ oder zur Grammatik getestet werden. Die erzielten Ergebnisse werden für jeden Schüler in einer Statistik-Datei gespeichert. Dort wird der Prozent- satz der richtig beantworteten Fragen, die erzielte Note das Datum und die benötigte Zeit vermerkt. Die Übungen können aber auch "nur" zum Lernen benutzt werden, hierbei entfällt die Benotung sowie die Messung der benötigten Zeit. Diese vorhandenen Übungen lassen sich über die ersten vier Menüpunkte (Datei, Grammatik, Wortschatz und Tests) auf verschiedene Arten aufrufen. Entweder man sucht sich zuerst das gewünschte Thema (Menüpunkte Grammatik und Wortschatz) und wählt dann aus, ob man die betreffende Übung zum Lernen oder zur Durchführung eines Tests benutzen möchte oder man kann sich über den Menüpunkt Datei zuerst entscheiden, ob man lernen oder einen Test bestehen möchte und wählt anschließend das gewünschte Thema. Alternativ dazu können die Tests aus den drei Kategorien leicht, mittel und schwer ausgewählt werden. Egal ob man sich für eine Übung oder einen Test entscheidet, das ent- sprechende Programmfenster präsentiert sich sehr übersichtlich. Man be- kommt je nach Übungstyp eine englische oder deutsche Redewendung bzw. ein einzelnes Wort serviert und soll diese(s) in die jeweils andere Sprache übersetzen. Bei den sogenannten Bildauswahltests gibt eTeacher ein Motiv vor, wozu man aus fünf vorgegebenen englischen Wörtern das richtige auswählen soll. Diese Übungen gehören sicherlich zur leich- testen Sorte. Jede beantwortete Frage wird durch eTeacher mit einem Kommentar be- dacht (z.B. höhnisches Gelächter bei falscher Antwort, Beifall bei richtiger Antwort). Den Wortlaut der richtigen Antwort gibt eTeacher anschließend nochmal in feinstem Englisch aus. Richtig ans Eingemachte geht es dann bei den Grammatiktests. So bietet eTeacher u.a. Übungsaufgaben zu allen möglichen Zeitformen an. Wer hier mehr als 75% der Aufgaben richtig beantwortet, kann sich sicherlich seiner schon sehr fortgeschrittenen Englisch-Kenntnisse rühmen. Auf dem Weg dahin ist sicherlich auch das Grammatik-Lehrbuch eine sehr große Hilfe. Es läßt sich entweder direkt aus den Übungsfenstern oder über den Menüpunkt Hilfe im Hauptmenü aufrufen. Es bietet zu allen grammatikalischen Besonderheiten der englischen Sprache sehr gute Er- klärungen und viele Beispiele. In der Übungsphase ist sicherlich auch die "Vorsagen"-Funktion von eTeacher eine nicht zu unterschätzende Hilfestellung. Damit läßt sich die richtige Antwort bereits vorab einmal einsehen. Ob die danach dann richtig beantwortete Frage allerdings noch als richtig gewertet wird, ist von den Programmeinstellungen abhängig. |
Alle User, die die von eTeacher mitgelieferten Übungen bereits erfolg- reich absolviert haben (was sicherlich einige Zeit dauern wird), haben die Möglichkeit, die mitgelieferten Übungen zu erweitern und auch kom- plett neue zu erstellen. Der hierfür notwendige Editor ist komplett in das Hauptprogramm inte- griert. Damit lassen sich neue Fragen oder zu übersetzende Wörter/Rede- wendungen hinzufügen, bis zu fünf Antworten (wovon mindestens eine richtig sein muß) angeben sowie die Aufgabestellung formulieren und einiges mehr. Dieses Kapitel ist aber vorwiegend den fortgeschrittenen Usern zu empfehlen, weshalb ich hier nicht näher darauf eingehen möchte. Über den Menüpunkt Optionen lassen sich alle möglichen Programmeinstel- lungen vornehmen. Hier können u.a. die gewünschte Programmsprache (deutsch oder englisch), ein Paßwortschutz für die Programmeinstel- lungen, Verzeichnisse für den Datenexport, verschiedene Lernoptionen, die Soundausgabe (intern, externer Player, per Datatype bzw. AHI oder keine), die Grafikausgabe (Bildschirmmodus sowie Festlegung einer der sehr sehenswerten Landschaftsaufnahmen als Hintergrundbild) sowie die Kommentare für Lob und Tadel einstellen. Besonders interessant hierbei ist, daß alle Einstellungen in den Tool- types des Programm-Icons gespeichert werden. Dadurch lassen sich auf Wunsch bestimmte Einstellungen auch ändern, ohne eTeacher überhaupt gestartet zu haben. Zu allen Programmfenstern ist auch ein kontext-sensitives Handbuch im AmigaGuide-Format abrufbar. Damit lassen evtl. bestehende Fragen zur Programmbedienung ganz leicht beantworten. Fazit: -ab-
|
![]() |
![]() |
![]() |